Diese Liste wird gelegentlich erweitert befindet sich im Aufbau. Wenn Du gute Links, Blogs, Bücher usw. kennst, ein Link nicht funktioniert oder Dir sonstwas auf dieser Liste fehlt, schreib mir gerne eine Nachricht.
Leseempfehlungen, Bücher, Comics, Links, Blogs usw.
Feministische und pro-feministische Blogs
- antifaundmaennlichkeit.wordpress.com – Antifa und Männlichkeit
- asbb – Antisexismus Bündnis Berlin
- Awarenet – Awareness AG (Zentrum New Yorck im Bethanien)
- bilkeschnibbe.net – Blog zu sexualisierter Gewalt, Männlichkeit, Psychotherapie & manchmal Klassismus
- detoxmasculinity.net – das sich noch in der Startphase befindende #detoxmasculinity-Netzwerk (und die Mitglieder, sie auch hier)
- Disko – Jungle World – Disko Eine Forderung, sich in der Debatte über »cancel culture« die jeweiligen Fälle genau anzusehen.
- feminismusmitvorsatz.de – Podcast von Laura in dem sie sich / dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut macht
- feministischbloggen.de – mit großer feministischer Linkliste
- Fikri Anıl Altıntaş – Linktr.ee
- higatu.blackblogs.org – pro-feministische Männnergruppe Kiel
- jejaklein.net – freie*r Journalist*mit interessante Texte über Männer
- LesMigraS – Antigewalt- und Antidiskriminierungs-Bereich der Lesbenberatung Berlin e.V. (mit Linkliste)
- male-feminists-europe.org – European male feminists united for gender equality
- mensstudies.eu – zum Thema Männlichkeitsstudien (mit Büchertipps, Videos, Podcasts und mehr)
- jochenkoenig.net – Familien, Geschlechter, Väter, Sex und Berlin
- kritmaen.noblogs.org – pro_feministisch, anti-sexistisch, anti-patriarchal – widersprüchlich, aber notwendig (mit weiterer Leseecke)
- maennerrundbrief.blogsport.de – Archiv für den Männerrundbrief (1993-2002)
- Pinkstinks – Protest- und Bildungsorganisation gegen Sexismus und Homophobie (macht viel zu Männern und Feminismus)
- Pro_feministische Akademie (mit Materialien)
- queertopia.blogsport.de – queer_feminist workshops (mit Bücherliste)
- transcender.blog – der Blog behandelt u.a. die Frage: Was bedeutet „Männlichkeit“?
- transformative justice kollektive berlin – Sexualisierte Gewalt, Community Accountability und Transformative Justice
- xyonline.net – XY is a website focused on men, masculinities, and gender politics (auf Englisch)
Comics zu Queer/Feminismus:
- „Der Ursprung der Liebe“ von Liv Strömquist – Was ist Liebe?
- „Der Ursprung der Welt“ von Liv Strömquist – Eine Kulturgeschichte der Vulva
- Queer: Eine illustrierte Geschichte von Meg-John Barker und Julia Scheele – In Form eines Sachcomics erzählen die Autor*innen über die Entstehung von Queer-Theorie und LGBTQ*-Aktivismus.
- Kleine Geschichte des Feminismus – im euro-amerikanischen Kontext
Bücher zu Feminismus und Männlichkeit:
- Ahmed, Sara: „Feministisch leben! Manifest für Spassverderberinnen“ -Das wissenschaftliche Erbe des Feminismus ›of Color‹ und wie Feministinnen über eine Kritik ihrer Erlebniswelten hinausgehen können, um diese Welten umzugestalten
- Alisa Tretau (Hg.): „Nicht nur Mütter waren schwanger: Unerhörte Perspektiven auf die vermeintlich natürlichste Sache der Welt“– Nicht nur Mütter waren schwanger vereint persönlich geschilderte Erfahrungen mit Schwangerschaft, die im gesamtgesellschaftlichen Diskurs oft überhört werden
- Beard, Mary: „Frauen und Macht: Ein Manifest“ – Ein leidenschaftlicher Aufruf an Frauen, sich jetzt die Macht zu nehmen
- BzfpB: „Aus Politik und Zeitgeschichte: (Anti-)Feminismus“ – Der Begriff „Feminismus“, zunächst synonym zu Frauenemanzipation verwendet, verbreitete sich Ende des 19. Jahrhunderts von Frankreich aus im Zuge der Frauenbewegungen in Europa und auf andere Kontinente
- Diamond, Darla; Pflaster, Petra; Schmid, Lea (Hg.): „Lookismus: Normierte Körper – Diskriminierende Mechanismen – (Self-)Empowerment“ – Warum wird medial nicht mit Schwarzen, dicken, nackten Körpern geworben? Oder mit einer Person im Rollstuhl? Seit Kurzem werden diese Diskriminierungsformen innerhalb des Konzepts des ›Lookismus‹ behandelt
- Dissens e.V. & Katharina Debus, Bernard Könnecke, Klaus Schwerma, Olaf Stuve: Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule: Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung
- Easton, Dossie; Hardy, Janet: „Schlampen mit Moral: Eine praktische Anleitung für Polyamorie, offene Beziehungen und andere Abenteuer“ – Liebe und Sex machen glücklich – darum sollte jeder so viel wie möglich davon haben. Und zwar nicht nur mit einem Partner
- FaulenzA: „Support your Sisters not your Cisters: Über Diskriminierung von trans*Weiblichkeiten“ – Die Musikerin „FaulenzA“ beschreibt aus ihren persönlichen Erfahrungen die Diskriminierung gegen trans*Frauen und gibt Anregungen für mehr Sensibilität und Support
- Gerhard, Ute: „Frauenbewegung und Feminismus: Eine Geschichte seit 1789“– Beginnend mit dem Aufbruch der Frauen in der Französischen Revolution werden hier die verschiedenen Stationen und Strömungen der Frauenbewegung vorgestellt
- Korbik, Julia: „Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wieder entdecken sollten“ – Simone de Beauvoir: Große Denkerin des 20. Jahrhunderts, eine Ikone des Feminismus – aber warum sollten sich junge Frauen für sie interessieren?
- Martschukat, Jürgen; Stieglitz, Olaf: „Geschichte der Männlichkeiten“ – Die historische Forschung zu Männern und Männlichkeiten ist kaum noch zu überblicken. Eine Einführung, wie die Männergeschichte aus der internationalen Geschlechtergeschichte entstand
- Penny, Laurie: „Bitch Doktrin“ – Klug und provokant, witzig und kompromisslos sind Laurie Pennys herausragende Essays, die sie zu Recht zu einer der wichtigsten und faszinierenden Stimmen des zeitgenössischen Feminismus machen
- Smechowski, Emilia: „Wir Strebermigranten“ – Emilia Smechowski über die Geschichte ihrer Familie, die in den 1980ern aus Polen nach Deutschland kam
- Sorortity (Hg.): „No More Bullshit: Das Handbuch gegen sexistische Stammtischweisheiten“ – Schlagkräftige Argumente für die nächste Stammtischrunde als Handbuch
- Stokowski, Margarete: „Die letzten Tage des Patriarchats“ – Essays, Kolumnen und Debattenbeiträge. Die besten und wichtigsten Texte versammelt dieses Buch, leicht überarbeitet und kommentiert
- Stokowski, Margarete: „Untenrum frei“ – Wie es ist, als Mädchen in Deutschland aufzuwachsen
- Tietge, Ann-Madeleine: „Make Love, Don’t Gender!? Heteronormativitätskritik und Männlichkeit in heterosexuell definierten Paarbeziehungen“
- Urwin, Jack: „Boys don’t cry: Identität, Gefühl und Männlichkeit“ – Männer weinen nicht. Sollten sie aber, denn sie haben allen Grund dazu
- van Tricht, Jens: „Warum Feminismus gut für Männer ist“ – Viele Männer reagieren geradezu aggressiv auf Feminismus. Warum eigentlich? Leiden doch auch Männer unter den ungerechten Geschlechterverhältnissen, die sie selbst geschaffen haben…
- Wiesental, Ann: „Antisexistische Awareness: Ein Handbuch“ -Awareness meint nicht nur Achtsamkeit im Umgang mit Betroffenen von sexualisierter Gewalt und sexistischer Diskriminierung, sondern auch ein Bewusstsein für die herrschenden gesellschaftlichen Machtverhältnisse, in denen Sexismus und sexualisierte Gewalt keine individuellen Einzelfälle sind
Wenn Du gute Links kennst, ein Link nicht funktioniert oder Dir sonstwas auf dieser Liste auffällt, schreib mir gerne eine Nachricht.