Zum weiterstöbern nach dem Workshop empfehle ich natürlich diesen Blog und die Link- und Bücherliste zu kritischen Männlichkeiten.
Verschiedene Formen von Sexismus:
- Subtile Erscheinungsformen von Sexismus (Julia Becker, 2014)
Sexismus Probleme in linken Räumen:
- Linke Männer oder wie ich Feministin wurde (Die Störenfridas)
- Schriftenreihe der Anarchistischen Gruppe Mannheim (2013): „Wieso soll ich sexistisch sein?“ (PDF)
- Warum es hin und wieder solidarisch ist, das T-Shirt einfach mal anzulassen (Mädchenmannschaft)
- ZANK ZINE #2 (2019) „Was ist Punk? Oder viel wichtiger: Für wen ist Punk?„, S. 26-27 (online nicht abrufbar)
- Ein Zine von U’n’S (2017):„Können wir jetzt über was anderes reden?“ Unsere Erfahrungen in Beziehungen mit cis-Männern
- Erfahrungen #1: Vater (kritmaen.noblogs.org)
Verbündetenschaft / Allyship:
- Kleine Zusammenfassung zum Thema Verbündetenschaft (weitere Links sieh unten, Englisch)
- Der Guide to Allyship (Englisch)
- Hä? Was heißt denn Privilegien? Unser Glossar gegen die Angst vor Wörtern. Diesmal: Privilegien. (Missy Magazin)
- Praxis Möglichkeiten
Party Awareness (als Beispiel für Privilegien)
- Sicher feiern: Awareness im Nachtleben – Missy Autorin und Türsteherin Navina Nicke über Strategien gegen Übergriffe im Nachtleben. (Missy Magazin)
- Übergriffe? Eigentlich bei jedem Clubbesuch“ – Party heißt für viele auch: Spaß mit Drogen. Dabei kommt es auch zu sexualisierter Gewalt. Betroffene berichten, was sie erlebt haben – und was Clubs dagegen tun können. (Zeit Online)
- „Türsteherei ist 98% soziale Arbeit und 2% boxen.“ (Podcast zu Club Awareness) [alternativer Link]
- Bitte bedeckt halten: Männer sollten im Sommer nicht oben ohne herumlaufen. Das ist eine Frage der Solidarität (Freitag)
Mehr zum Thema Workshop und kritische Männlichkeit
NEWSLETTER
Kein Spam! Keine Werbung! Der Newsletter wird nur ab und an verschickt und weist Euch auf die neusten Artikel von meinem Blog hin.